Große Aufregung herrschte in der vergangenen Woche in unserem Dorf: Bei der wöchentlichen Ziehung der "Hessenschau" hatte Rüddingshausen diesmal das große Los gezogen und sollte in einer Kurzreportage als "Dolles Dorf" vorgestellt werden.
Auch die Grundschule wurde als fester Dorfbestandteil in die Vorbereitungen für den kurzen Film einbezogen. Am nächsten Schulmorgen drehte ein Reportageteam des Hessischen Rundfunks ein paar Szenen für die Hessenschau am Samstagabend.
Der Gießener Anzeiger berichtete in einem Artikel über die Vorbereitungen.
Auch METZPRODUCTIONS gewährt einen Einblick in die filmische Arbeit.
Die Kurzreportage vom 09.09.2023 in der Hessenschau sehen Sie hier.
Die Grundschule Rüddingshausen wird von Kindern aus Odenhausen, Weitershain und Rüddingshausen besucht. Rüddingshausen ist das nördlichste Dorf des Landkreises Gießen, gleichzeitig gehört der höchste Punkt der Gemeinde Rabenau mit 377 m zur Gemarkung Rüddingshausen im südöstlichsten Teil des "Ampels".
1906 wurde die Rüddingshäuser Schule ihrer Bestimmung übergeben. Während
die alten Schulen der anderen Gemeindeortsteile heute größtenteils als Dorfgemeinschaftshäuser genutzt werden, steht diese Grundschule weiterhin Kindern aus Rüddingshausen, Odenhausen und Weitershain offen.
Die Grundschule wird von etwa 50 Schülerinnen und Schülern in den Jahrgängen 1 bis 4 besucht. Der Unterricht wird von 4 Stammlehrkräften gestaltet, die von Lehrkräften aus anderen Schulen stundenweise unterstützt werden.
Neben den schulischen Aktivitäten bietet die Grundschule eine Betreuung zwischen 7:15 Uhr und 17:00 Uhr im "Pakt für den Nachmittag" an. In den gut ausgestatteten, multifunktionalen Räumen lädt eine thematisch immer wieder wechselnde Buchausstellung die Schüler zum Lesen ein, ein großer Spieltisch fordert zum Schach-Duell heraus oder bittet zum gemeinsamen Mensch-ärger-dich-nicht-Spiel. Verschiedene Holzbausteine fördern neben der Motorik das abstrakte Denken, Kreativität und Fantasie und mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse werden angelegt. Neben den freien Aktivitäten können die Kinder im "Pakt für den Nachmittag" auch verschiedene kostenfreie AGs besuchen, in denen sie ihre Fähigkeiten ausbauen und ihre Persönlichkeit stärken.
Stand: 27.09.2023